Die Suche nach einem inspirierenden Beruf hat mich direkt und ohne Umwege zum Thema Stimme geführt. Die Stimme ist individuell, unverwechselbar. Sie begegnet uns in vielen Erscheinungsformen in nahezu allen Lebensbereichen. Sie verbindet uns mit anderen Menschen im alltäglichen, beruflichen und künstlerischen Austausch. Die gesunde und freie Stimme ermöglicht uns Präsenz, gibt uns Ausdruck und persönliche Sichtbarkeit.
Dieser Gedanke treibt mich in meiner Arbeit an. Mich interessieren Stimmtherapie und Stimmbildung in gleicher Weise. Die Arbeit mit einer eingeschränkten oder erkrankten Stimme ist mir ebenso wichtig wie die Entwicklung der persönlichen und professionellen Sing- und Sprechstimme im Beruf und im Alltag. Meine dreijährige Ausbildung zur lizensierten Lehrerin am Lichtenberger® Institut für angewandte Stimmphysiologie rundet meinen langjährigen beruflichen Werdegang als praktizierende akademische Stimm- und Sprachtherapeutin ab. Die umfassende und wissenschaftlich fundierte Sichtweise des Lichtenberger® Instituts auf das Phänomen Stimme überzeugt mich zutiefst. Im Jahr 2022 habe ich mich entschlossen, meine eigene Praxis, stimmraumwuppertal, zu gründen, um mich ausschließlich dem Thema Stimme widmen zu können. Regelmäßiger Kontakt zum Lichtenberger® Institut, weitere Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Stimme sowie ein kollegialer Austausch begleiten meine Weiterentwicklung und Reflexion.
VITA
Mutter von zwei erwachsenen Töchtern
Soziales Jahr in Köln – Mülheim mit Kindern im sozialen Brennpunkt
AUSBILDUNG
Studium an der Universität zu Köln Abschluss als akademische Stimm- und Sprachheiltherapeutin/ Pädagogin
Studium an der Universität und Studiobühne Münster: Sprechen und Spielen auf der Bühne, Rezitationen (bei Dr. Rudolf Rösener)
Gastsemester: Mikrofonsprechen an der Ruhruniversität Bochum
Gastsemester: Rhetorik für Juristen an der Universität zu Köln (Gerhard Lange)
Ausbildung zur lizensierten Lichtenberger® Pädagogin
(2015 – 2018)
BERUFLICHE STATIONEN
Tätigkeit in einer Atem-, Sprech- und Stimmpraxis
(Therapie aller Störungsbilder)
Sprachtherapie in einer Erziehungsberatungsstelle
(im Team mit 4 Psychologen)
Tätigkeit in einer Logopädischen Praxis
(Therapie aller Störungsbilder)
FORTBILDUNGEN
„Freeing the natural voice“ nach der Kristin Linklater-Methode bei Dirk Prawdzik
Intensivkurs Atemrhythmisch angepasste Phonation bei
Prof. Coblenzer/ Muhar, Uwe Schürmann
Stimm- und Sprechbildung nach der Methode Schlaffhorst – Andersen bei Margarete Saatweber
Funktionale Stimmtherapie bei Sabine Gross-Jansen
Funktionale Ansatz in der Stimmtherapie bei Katharina Feldmann
Akzentmethode
Kontinuierliche Teilnahme an Seminaren des Lichtenberger® Instituts seit 2012
PERSÖNLICHE INTERESSEN
Gesangsunterricht/ Gesang
Feldenkrais
Literatur (Lesen/ Vorlesen/ Rezitation)